Datenschutz
Da uns der Schutz von Daten ein wesentliches Anliegen ist, möchten wir Ihnen im folgenden Abschnitt erläutern, welche Informationen wir sammeln, wie wir damit umgehen und wem wir sie ggf. zur Verfügung stellen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Definition
Definitionsgemäß sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Generierung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur Ihrer Einwilligung oder Bestellung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt.
Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer vertraglichen Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung
gestellt haben.
Website
Unsere Website verwendet keine Cookies.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von bis zu 12 Monaten aufbewahrt.
Schutzkonzept
Wir treffen organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen, um der unrechtmäßigen Löschung, Veränderung, dem Verlust und der unberechtigten Weitergabe der personenbezogenen Daten
vorzubeugen. Im Fall einer Datenpanne werden Sie unverzüglich informiert und es wird eine Meldung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde durchgeführt.
Aufbewahrung der Daten
Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kontakt
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, wenden Sie sich bitte an office@kanzlei-baden.at. Wir werden auf alle Anfragen zur Einsicht und ggf. Berichtigung, Ergänzung oder Löschung von personenbezogenen Daten reagieren. Im Zuge der technischen Weiterentwicklung wird unser Datenschutzkonzept laufend aktualisiert und immer in der aktuell gültigen Form veröffentlicht.